Intensivkurs
Pre-Master-Kurs »Management«
Pre-Master-Kurs »Management«
Der neue Pre-Master-Kurs »Management« ist die perfekte Vorbereitung auf unseren Masterstudiengang M.A. Business Management & Development! Du hast deinen Bachelor bereits in der Tasche aber noch keine oder zu geringe BWL-Kenntnisse? Dann bewirb dich jetzt für diesen Sommer-Intensivkurs an der hwtk Berlin. Die allgemeinen BWL-Module bereiten dich in einfacher englischer Sprache gezielt auf dein Masterstudium und damit ein perfektes Karriere-Upgrade vor.
Der in einfacher englischer Sprache angebotene Pre-Master-Kurs »Management« an der hwtk ist ein weiterbildender Mastervorbereitungskurs (mit dem Äquivalent von 30 ECTS) für Bachelorabsolvent|innen, die noch nicht alle Zugangsvoraussetzungen für ein Masterstudium an der hwtk erfüllen, sich aber für dieses interessieren.
Ziel des Mastervorbereitungskurses »Management« ist es, in nur drei Monaten alle relevanten betriebswirtschaftlichen Grundlagen zu erschließen oder aufzufrischen und damit die letzte Hürde vor dem Start des Masterstudiums an der hwtk zu nehmen. Der erfolgreiche Abschluss des Programms und die Erfüllung aller weiteren Zugangsvoraussetzungen berechtigen die/den Bewerber|in, das Masterstudium Business Management & Development (Master of Arts) an der hwtk in deutscher oder englischer Lehrsprache aufzunehmen. Attraktive Zusatzpakete aus den Bereichen Sprache, Wohnen und Bewerbertraining erlauben eine flexible Individualisierung dieses Vorbereitungskurses.
Fakten zum Studiengang
Bachelor of Arts
Abschluss
180 ECTS
Credits
6 Semester
Regelstudienzeit
Deutsch
Lehrsprache
12
Studienrichtungen
1.4. | 1.10.
Studienstart
Berlin | Baden-Baden
Studienorte
365 Tage im Jahr
Bewerbungszeitraum
Dual | Classic
Studienmodelle
Deine Ansprechpartner|innen im Studiengang
Pre-Master-Kurs »Management«
Angelina Ferrera, B.A.
Studierenden- und Unternehmensservice Berlin
Telefon: +49 30 206176-72
E-Mail: angelina.ferrera@hwtk.de
Sprechzeiten: Mi. 14:00-16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Luca Ullrich
Studierenden- und Unternehmensservice Berlin
Telefon: +49 30 206176-87
E-Mail: luca.ullrich@hwtk.de
Sprechzeiten: Mi. 14:00-16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Jan Ruttig, M.A.
Studierenden- und Unternehmensservice Berlin
Telefon: +49 30 206176-85
E-Mail: jan.ruttig@hwtk.de
Sprechzeiten: Mi. 14:00-16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Michael Blank, M.A.
Studierenden- und Unternehmensservice Baden-Baden
Telefon: +49 7221 9313-25
E-Mail: michael.blank@hwtk.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Studienverlauf
BMD|001 Organisationsentwicklung und Management
BMD|002 Methoden ganzheitlicher Führung im Management
BMD|003 Ganzheitliches Management von KMU
BMD|004 Forschungsmethoden für das Management
BMD|005 Internationale Ökonomie und Management
BMD|006 Marktorientierte Führung im internationalen Kontext
BMD|007 General Management
BMD|008 Qualitätsmanagement
BMD|009 Prozessorientiertes Management
BMD|010 Wissensmanagement und -technologien
BMD|011 Business Development
BMD|012 Praxis Forschungswerkstatt
BMD|013 Change Management
BMD|014 Angewandtes Projektmanagement
BMD|015 Psychologische Perspektive ausgewählter Managementaspekte
BMD|016 Dynamische Entwicklungen in IT und Gesellschaft
BMD|017 Aspekte nachhaltigen Managements
BMD|018 Master Thesis
Informationsmaterial zum Download
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die erfolgreiche Zulassung zum Masterstudiengang:
- Bachelorabschluss im Bereich der Betriebswirtschaftslehre oder anderen verwandten Fächern wie der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftssoziologie, Wirtschaftsethik, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsmathematik
- Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht gemäß der gewählten Lehrsprache deutsch oder englisch ist, müssen bei der Bewerbung deutsche bzw. englische Sprachkenntnisse gemäß Niveau C1 (GER) nachweisen.
- optional: unser Pre-Master-Kurs »Management«
Wege zum M.A. Business Management & Development

Studiengebühren
Classic
Studiengebühren/Monat- Zahlungsmodalität: 24 Monate
Unsere Masterstudiengänge:
M.A. Business Management & Development
M.A. Wirtschaftspsychologie
M.A. Business Coaching
M.A. Business Consulting
Erfahrungen von Studierenden, Alumni und ausgewählten Kooperationsunternehmen über ihre Zusammenarbeit mit der VICTORIA | Internationale Hochschule
“Ich habe mich bereits vor meinem Studium gezielt für die Schnittstelle Gesundheit und Wirtschaft interessiert und freue mich auf den baldigen Einstieg in einen sehr dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsmarkt.”
Wir sind zertifiziert und akkreditiert durch:






Inhalte und Umfang
Der Pre-Master-Kurs »Management« besteht aus 6 Modulen im Umfang von insgesamt 300 LVS*:
1. Introduction to Business Administration | (≙ 5 ECTS) 50 LVS |
2. Economics | (≙ 5 ECTS) 50 LVS |
3. Leadership and Human Resources | (≙ 5 ECTS) 50 LVS |
4. Marketing | (≙ 5 ECTS) 50 LVS |
5. Financial Accounting and Reporting | (≙ 5 ECTS) 50 LVS |
6. Managerial Accounting and Corporate Finance | (≙ 5 ECTS) 50 LVS |
Gesamt | (≙ 30 ECTS) 300 LVS |
* ECTS = European Credit Transfer System; 1 LVS (Lehrveranstaltungsstunde) = 45 Minuten
Interesse an Einzelmodulen? Weitere Informationen und Anmeldung: upgrade@hwtk.de
Für wen ist ein Pre-Master-Kurs an der hwtk geeignet?
- Nationale und internationale Absolvent|innen von Bachelorstudiengängen aus einem nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, die noch nicht alle Zugangsvoraussetzungen für ein Masterstudium an der hwtk erfüllen, d.h. Absolvent|innen mit einem ersten berufsqualifizierenden Bachelorabschluss, der nicht aus einem wirtschaftswissenschaftlichen oder damit verwandten Studienfach stammt (z. B. rechts-, geistes-, sozial- oder naturwissenschaftliche Fächer)
- Absolvent|innen mit wirtschaftswissenschaftlichem (oder verwandtem) Bachelorabschluss, die ihre Kompetenzen und ihr Fachwissen im Bereich Management vor Aufnahme eines Masterstudiums auffrischen möchten
- Internationale Bewerber|innen für den Masterstudiengang der hwtk aus allen Bereichen, die noch nicht die Zugangsvoraussetzung Deutsch C1 erfüllen, aber bereits fortgeschrittene Deutschkenntnisse (z. B. Niveau B2) vorweisen können
Kurspakete und -gebühren
